regenerativer


Eine Worttrennung gefunden

re · ge · ne · ra · ti · ver

Das Wort re­ge­ne­ra­ti­ver besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­ge­ne­ra­ti­ver trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­ge­ne­ra­ti­ver" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „regenerativer“ ist die steigende Form des Adjektivs „regenerativ“. Es beschreibt etwas, das die Fähigkeit hat, sich selbst zu erneuern oder zu regenerieren. Oft wird es in Kontexten verwendet, die mit nachhaltiger Energie, Umwelt oder Gesundheit zu tun haben. Regenerative Systeme oder Prozesse sind darauf ausgerichtet, Ressourcen auf sinnvolle Weise zu nutzen und gleichzeitig die natürliche Balance oder Gesundheit wiederherzustellen. Beispielsweise könnte man von regenerativen Energien sprechen, die umweltfreundlich und nachhaltig sind, sowie von regenerativen Heilmethoden, die den Körper bei der Genesung unterstützen.

Beispielsatz: Die regenerativen Energien spielen eine entscheidende Rolle im Schutz unserer Umwelt.

Vorheriger Eintrag: regenerativen
Nächster Eintrag: regeneratives

 

Zufällige Wörter: flaggtet harmoniere Pestalozzischule potenziell unwissendster