regenreichster


Eine Worttrennung gefunden

re · gen · reichs · ter

Das Wort re­gen­reichs­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­gen­reichs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­gen­reichs­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Regenreichster“ ist die Superlativform des Adjektivs „regenreich“. Es beschreibt einen Ort oder eine Region, die den höchsten Niederschlag im Vergleich zu anderen Orten aufweist. Der Begriff setzt sich aus dem Grundwort „Regen“ und der Steigerungsform „reich“ zusammen und vermittelt die Vorstellung von überdurchschnittlich viel Regen. „Regenreichster“ wird oft verwendet, um Klimabedingungen oder geografische Besonderheiten zu kennzeichnen, insbesondere in meteorologischen oder klimatologischen Kontexten.

Beispielsatz: Das regenreichste Gebiet Deutschlands liegt im Schwarzwald.

Vorheriger Eintrag: regenreichsten
Nächster Eintrag: regenreichstes

 

Zufällige Wörter: Bestellungen Lehrlinge Mauerstück Privatgärten Schachhefte