Regenrinnen


Eine Worttrennung gefunden

Re · gen · rin · nen

Das Wort Re­gen­rin­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gen­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gen­rin­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Regenrinnen sind Vorrichtungen, die an der Traufe eines Daches angebracht werden, um Regenwasser aufzufangen und abzuleiten. Sie verhindern, dass Wasser an der Fassade oder dem Fundament eines Gebäudes herunterläuft, was zu Schäden führen könnte. Das Wort ist im Plural, die Grundform ist „Regenrinne“. Diese Rinnen sind häufig aus Materialien wie Metall, Kunststoff oder Zink gefertigt und tragen dazu bei, die Wassermengen sicher abzuleiten und das Gebäude vor Feuchtigkeit zu schützen.

Beispielsatz: Die Regenrinnen leiten das Wasser vom Dach sicher in den Garten.

Vorheriger Eintrag: Regenrinne
Nächster Eintrag: Regenrückhaltebecken

 

Zufällige Wörter: kaltschnäuzigen Verfälschern Währungssymbol warntest