Regentages


Eine Worttrennung gefunden

Re · gen · ta · ges

Das Wort Re­gen­ta­ges besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gen­ta­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gen­ta­ges" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Regentages“ ist die Genitivform des Substantivs „Regentag“. Ein Regentag bezeichnet einen Tag, an dem es regnet, oft gekennzeichnet durch trübes Wetter, graue Wolken und Niederschlag. Solche Tage können die Stimmung beeinflussen und bringen häufig einen Anstieg der Nutzung von Innenräumen, wie Cafés oder Kinos. Die Bezeichnung verweist auf die Wetterbedingungen und kann auch nostalgische oder melancholische Gefühle hervorrufen, da viele Menschen besondere Erinnerungen an Regentage haben.

Beispielsatz: Der Spaziergang am Regentages war erfrischend und belebt.

Vorheriger Eintrag: Regentagen
Nächster Eintrag: Regenten

 

Zufällige Wörter: angeschaltene englischeren mittelflachen Sonnabendmorgen sonstige