Regierungschefs


Eine Worttrennung gefunden

Re · gie · rungs · chefs

Das Wort Re­gie­rungs­chefs besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gie­rungs­chefs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gie­rungs­chefs" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Regierungschefs“ ist der Plural des Substantivs „Regierungschef“. Es bezeichnet die Führungspersonen einer Regierung, die für die politische Leitung eines Staates oder Landes verantwortlich sind. Regierungschefs können in unterschiedlichen politischen Systemen variieren, wie beispielsweise Ministerpräsidenten in parlamentarischen Systemen oder Präsidenten in republikanischen Systemen. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Umsetzung von Politiken, die Repräsentation des Landes nach außen sowie die Koordination innerhalb der Regierung. Das Wort impliziert somit eine herausragende Führungsposition im politischen Bereich mit bedeutendem Einfluss auf die Regierungshandlungen und -entscheidungen.

Beispielsatz: Die Regierungschefs der europäischen Länder trafen sich zu einem Gipfeltreffen, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.

Vorheriger Eintrag: Regierungschefin
Nächster Eintrag: Regierungsdekret

 

Zufällige Wörter: Gerätetreiberupdate schlußfolgernde verfilmende Würgerin zuarbeitenden