Regierungsfraktionen


Eine Worttrennung gefunden

Re · gie · rungs · frak · tio · nen

Das Wort Re­gie­rungs­frak­tio­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gie­rungs­frak­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gie­rungs­frak­tio­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Regierungsfraktionen sind Zusammenschlüsse von Abgeordneten einer oder mehrerer politischer Parteien, die gemeinsam die Regierung bilden und deren politische Linie unterstützen. Der Begriff setzt sich aus „Regierung“ und „Fraktionen“ zusammen. "Fraktionen" ist die Pluralform von "Fraktion", was bedeutet, dass es mehrere Gruppen innerhalb eines Parlaments gibt, die sich je nach Partei oder politischer Ausrichtung organisieren. Regierungsfraktionen spielen eine zentrale Rolle im politischen Entscheidungsprozess und sind maßgeblich an der Gesetzgebung sowie der Umsetzung von Regierungsprogrammen beteiligt.

Beispielsatz: Die Regierungsfraktionen arbeiten eng zusammen, um wichtige Gesetzesvorhaben voranzubringen.

Vorheriger Eintrag: Regierungsfraktion
Nächster Eintrag: regierungsfreundlich

 

Zufällige Wörter: Betriebsgeheimnisses Beweisstückes erstaunlichster leichtgläubigstes Siegerstrasse