Regimekritikern


Eine Worttrennung gefunden

Re · gime · kri · ti · kern

Das Wort Re­gime­kri­ti­kern besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gime­kri­ti­kern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gime­kri­ti­kern" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Regimekritikern" ist die Pluralform des Substantivs "Regimekritiker". Es setzt sich aus "Regime", das eine politische Herrschaft oder Regierung bezeichnet, und "Kritiker", jemandem, der Kritik an etwas übt, zusammen. Regimekritiker sind Personen, die sich gegen eine bestehende politische Autorität oder Regierung aussprechen und oft Missstände anprangern. Sie setzen sich für Veränderungen ein und können in autoritären Regimen besonders gefährdet sein, da ihre Meinungsäußerungen häufig repressionen ausgesetzt sind.

Beispielsatz: Die Regimekritiker versammelten sich, um für Freiheit und Menschenrechte zu demonstrieren.

Vorheriger Eintrag: Regimekritiker
Nächster Eintrag: Regimekritikers

 

Zufällige Wörter: herausstelltet Millionenbetrug Projektstudie reinvestiertem Testclip