regimekritisch


Eine Worttrennung gefunden

re · gime · kri · tisch

Das Wort re­gime­kri­tisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­gime­kri­tisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­gime­kri­tisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "regimekritisch" beschreibt eine Haltung oder Position, die sich kritisch gegenüber einem bestehenden politischen Regime oder einer Regierung äußert. Es setzt sich aus den Bestandteilen "Regime" und "kritisch" zusammen. "Regime" bezieht sich auf eine bestimmte Regierungsform oder Herrschaftsstruktur, während "kritisch" bedeutet, dass man diese in Frage stellt oder ablehnt. Regimekritische Personen oder Gruppen setzen sich häufig für Demokratie, Menschenrechte und Freiheit ein und sind bereit, Missstände anzuprangern oder Reformen zu fordern.

Beispielsatz: Der regimekritische Aktivist setzte sich für die Freiheit der Meinungsäußerung ein.

Vorheriger Eintrag: Regimekritikers
Nächster Eintrag: regimekritische

 

Zufällige Wörter: Basistunnel Geltungswahns Hirsches überfütterten vorchristliche