Regionalisten


Eine Worttrennung gefunden

Re · gio · na · lis · ten

Das Wort Re­gio­na­lis­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gio­na­lis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gio­na­lis­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Regionalisten“ ist die Pluralform von „Regionalist“. Regionalisten sind Personen, die sich für die Interessen und die Kultur einer bestimmten Region einsetzen und diese aktiv fördern. Häufig engagieren sie sich in politischen, sozialen oder kulturellen Bewegungen, um regionale Identität und Autonomie zu stärken. Regionalismus kann sich in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft oder Kunst manifestieren, wobei das Ziel darin besteht, die Einzigartigkeit und die spezifischen Bedürfnisse einer Region zu betonen und zu schützen.

Beispielsatz: Die Regionalisten setzen sich leidenschaftlich für den Schutz und die Förderung ihrer kulturellen Besonderheiten ein.

Vorheriger Eintrag: Regionalismus
Nächster Eintrag: Regionalität

 

Zufällige Wörter: asymptotischem Geschirrteile vierhundertachtzig wegrutsche Wunschzettels