regresspflichtige


Eine Worttrennung gefunden

re · gress · pflich · ti · ge

Das Wort re­gress­pflich­ti­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­gress­pflich­ti­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­gress­pflich­ti­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Regresspflichtige" ist ein Adjektiv, das sich auf eine Person oder eine juristische Einheit bezieht, die für einen Schaden haftbar gemacht werden kann und verpflichtet ist, diesen Schaden zurückzuzahlen. Das Adjektiv ist im Nominativ Plural m/f/d und wird verwendet, um die Verantwortung einer bestimmten Gruppe von Personen für die Regresszahlung hervorzuheben. Es wird normalerweise in rechtlichen oder versicherungstechnischen Kontexten verwendet, um auf die Rechtsverbindlichkeit dieser Personen hinzuweisen.

Beispielsatz: Die regresspflichtigen Schäden müssen sorgfältig dokumentiert werden, um die Haftung klarzustellen.

Vorheriger Eintrag: regreßpflichtig
Nächster Eintrag: regreßpflichtige

 

Zufällige Wörter: ausfragender Gewindestreifen Nikon weltenstürzenden Wunderdingern