Regulatoren


Eine Worttrennung gefunden

Re · gu · la · to · ren

Das Wort Re­gu­la­to­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gu­la­to­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gu­la­to­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Regulatoren sind Personen oder Institutionen, die für die Überwachung oder Kontrolle bestimmter Bereiche oder Aktivitäten zuständig sind. Sie haben die Aufgabe, Regeln, Gesetze und Vorschriften durchzusetzen und sicherzustellen, dass diese eingehalten werden. Dadurch tragen sie zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung bei, indem sie beispielsweise den Bankensektor, den Arbeitsmarkt oder den Umweltschutz überwachen. Regulatoren können staatliche Behörden oder unabhängige Organisationen sein. Ihre Form ist die Pluralform von "Regulator".

Beispielsatz: Die Regulatoren schaffen klare Regeln, um faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Regulator
Nächster Eintrag: Regulatorgen

 

Zufällige Wörter: auslösende emporschiessenden Krüger Steuerlasten Umweltexperte