regulierend


Eine Worttrennung gefunden

re · gu · lie · rend

Das Wort re­gu­lie­rend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­gu­lie­rend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­gu­lie­rend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "regulierend" ist das Partizip Präsens des Verbs "regulieren". Es beschreibt eine Handlung, die darauf abzielt, etwas zu steuern, anzupassen oder in geordnete Bahnen zu lenken. Regulieren kann sowohl in wirtschaftlichen Kontexten, wie der Marktregulierung, als auch in sozialen oder umweltbezogenen Aspekten, wie der Regulierung von Verhaltensweisen oder Ressourcenverbrauch, verwendet werden. Das Wort vermittelt den Eindruck von Kontrolle und Ordnung, wobei eine aktive Beziehung zwischen dem Regulierenden und dem Regulierten besteht.

Beispielsatz: Die neuen Gesetze haben eine regulierende Wirkung auf den Markt.

Vorheriger Eintrag: regulieren
Nächster Eintrag: regulierende

 

Zufällige Wörter: Gedankenketten gescharrte Grosseinkäufe Stellungswert übellauniges