Rehabilitation


Eine Worttrennung gefunden

Re · ha · bi · li · ta · ti · on

Das Wort Re­ha­bi­li­ta­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­ha­bi­li­ta­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­ha­bi­li­ta­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rehabilitation bezeichnet den Prozess der Wiederherstellung oder Verbesserung der physischen oder psychischen Gesundheit einer Person nach einer Krankheit, Verletzung oder Operation. Ziel ist es, die Fähigkeiten des Individuums zu fördern, um ein selbstständiges und erfülltes Leben zu ermöglichen. Rehabilitation kann verschiedene Methoden umfassen, darunter Physiotherapie, Ergotherapie und psychologische Unterstützung. Der Begriff leitet sich von „re“ (wieder) und „habilitare“ (fähigmachen) ab und betont den Aspekt der Rückführung in einen funktionsfähigen Zustand.

Beispielsatz: Die Rehabilitation nach einer Verletzung ist entscheidend für die vollständige Genesung.

Vorheriger Eintrag: regungsloses
Nächster Eintrag: Rehabilitationseinrichtungen

 

Zufällige Wörter: Anmietungen blutverschmierter dreihundertdreiunddreissigste erschwerenden Schrittes