Reibeisen


Eine Worttrennung gefunden

Reib · ei · sen

Das Wort Reib­ei­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Reib­ei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Reib­ei­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reibeisen: Ein Reibeisen ist ein Küchengerät, das zum Zerkleinern oder Reiben von Lebensmitteln verwendet wird. Es besteht typischerweise aus einem gefrästen Metall- oder Kunststoffkörper mit verschiedenen Lochgrößen, die es ermöglichen, Zutaten in unterschiedliche Texturen zu bringen – von grob bis fein. Reibeisen finden Verwendung bei der Verarbeitung von Käse, Gemüse oder Obst, um diese für Salate, Aufläufe oder andere Gerichte vorzubereiten. Der Begriff setzt sich aus „reiben“ (zerkleinern) und „Eisen“ (Metall) zusammen, was auf die Funktion und die Materialbeschaffenheit des Geräts hinweist.

Beispielsatz: Das Reibeisen liegt in der Küche und wartet darauf, frisches Gemüse zu zerkleinern.

Vorheriger Eintrag: Reibebaum
Nächster Eintrag: Reibeisenstimme

 

Zufällige Wörter: Arden bückendes gesiebten Spielzeugpistolen Triebfedern