Reichsamt


Eine Worttrennung gefunden

Reichs · amt

Das Wort Reichs­amt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Reichs­amt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Reichs­amt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Reichsamt" bezieht sich auf eine Behörde während der Zeit des deutschen Kaiserreichs von 1871 bis 1918. Es war eine zentrale Regierungsorganisation, die verschiedene Verwaltungsaufgaben für das Reich übernahm. Es gab mehrere Reichsämter, darunter das Reichsamt des Innern, das Reichsamt für Landwirtschaft und das Reichsamt für das Heimatwesen. Die Reichsämter waren wichtig für die Organisation und Kontrolle des Staatsbetriebs und dienten als Schnittstelle zwischen der Reichsregierung und den einzelnen Ländern.

Beispielsatz: Das Reichsamt für Wirtschaft hatte die Aufgabe, die nationalen Ressourcen während der Krise zu verwalten.

Vorheriger Eintrag: Reichsadler
Nächster Eintrag: Reichsämter

 

Zufällige Wörter: Abgasquellen abschaffe förderlich Gina Undank