Reichslandbund


Eine Worttrennung gefunden

Reichs · land · bund

Das Wort Reichs­land­bund besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Reichs­land­bund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Reichs­land­bund" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Reichslandbund" bezeichnet einen historischen Zusammenschluss von deutschen Ländern, der sich im 19. Jahrhundert formierte. In diesem Kontext kann „Reichsland“ als ein Gebiet innerhalb des deutschen Kaiserreichs verstanden werden, das bestimmten politischen und administrativen Rahmenbedingungen unterlag. „Bund“ verweist auf die Vereinigung oder Allianz dieser Länder, die gemeinsame Interessen verfolgten. Der Reichslandbund war ein Versuch, die politischen und wirtschaftlichen Interessen der einzelnen Regionen zu koordinieren und eine stärkere Zusammenarbeit zu fördern.

Beispielsatz: Der Reichslandbund setzte sich für die Interessen der ländlichen Bevölkerung in Deutschland ein.

Vorheriger Eintrag: Reichskristallnacht
Nächster Eintrag: Reichslandfrieden

 

Zufällige Wörter: Anhalter Nationalratskandidaten schleierhaften Spielbudenplatz verlangsamender