Reichstagsneuwahlen


Eine Worttrennung gefunden

Reichs · tags · neu · wah · len

Das Wort Reichs­tags­neu­wah­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Reichs­tags­neu­wah­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Reichs­tags­neu­wah­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reichstagsneuwahlen sind Neuwahlen für den deutschen Reichstag, dem Parlament des Kaiserreichs von 1871 bis 1918. Diese Wahlen wurden abgehalten, um das Parlament neu zu besetzen, entweder nach Ablauf der normalen vierjährigen Amtszeit oder aufgrund besonderer Umstände, wie zum Beispiel bei politischen Krisen oder Regierungswechseln. Die Reichstagsneuwahlen ermöglichten den Bürgern, ihre Vertreter im Reichstag zu wählen und somit Einfluss auf die politische Ausrichtung des Kaiserreichs zu nehmen.

Beispielsatz: Die Reichstagsneuwahlen finden in diesem Jahr statt und könnten die politische Landschaft Deutschlands grundlegend verändern.

Vorheriger Eintrag: Reichstagskuppel
Nächster Eintrag: Reichstagspräsident

 

Zufällige Wörter: Kunststoffstäbchen nächste Vogelgezwitscher Wachstumsbranchen Widersachers