Reifegrad


Eine Worttrennung gefunden

Rei · fe · grad

Das Wort Rei­fe­grad besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rei­fe­grad trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rei­fe­grad" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reifegrad bezeichnet den Entwicklungsstand oder die Fortschrittlichkeit eines Objekts, Systems oder Prozesses. Er zeigt an, wie weit etwas in seiner Entwicklung fortgeschritten ist, beispielsweise bei Produkten, Technologien oder zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Form des Wortes setzt sich aus den Bestandteilen "Reife", was den Zustand der Vollkommenheit oder Ausgereiftheit beschreibt, und "Grad", was eine Abstufung oder einen Maßstab angibt, zusammen. Der Reifegrad wird oft in unterschiedlichen Kategorien oder Phasen eingeteilt, um Fortschritte messbar zu machen und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Beispielsatz: Der Reifegrad der Pflanzen bestimmt, wann sie geerntet werden sollten.

Vorheriger Eintrag: reife
Nächster Eintrag: reifem

 

Zufällige Wörter: Ablesbarkeit anbehaltend Millionäre rockige textlinguistischen