reimplementierbaren


Eine Worttrennung gefunden

re · im · ple · men · tier · ba · ren

Das Wort re­im­ple­men­tier­ba­ren besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­im­ple­men­tier­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­im­ple­men­tier­ba­ren" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "reimplementierbaren" ist die Partizip-Form des Adjektivs "reimplementierbar", abgeleitet von dem Verb "reimplementieren", das bedeutet, etwas erneut zu implementieren oder eine bereits existierende Implementierung neu umzusetzen. Die Endung "-en" zeigt an, dass es sich um die pluralisierte Form handelt, welche die Eigenschaft beschreibt, dass etwas in mehreren Fällen oder für mehrere Objekte erneut umgesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang wird häufig von Software, Systemen oder Prozeduren gesprochen, die aufgrund ihrer Modularität oder Flexibilität in unterschiedlichen Kontexten wiederverwendet und angepasst werden können.

Beispielsatz: Die Software wurde so gestaltet, dass ihre Funktionen reimplementierbar sind, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: reimplementierbarem
Nächster Eintrag: reimplementierbarer

 

Zufällige Wörter: angespannterem geschirmtes Mangangehalt ungemütlichere Vandale