Reinigungsanlage


Eine Worttrennung gefunden

Rei · ni · gungs · an · la · ge

Das Wort Rei­ni­gungs­an­la­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rei­ni­gungs­an­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rei­ni­gungs­an­la­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Reinigungsanlage ist eine technische Einrichtung, die dazu dient, verschiedene Arten von Materialien, Oberflächen oder Luft von Verunreinigungen zu befreien. Sie kommt in unterschiedlichen Bereichen wie der Industrie, der Abwasseraufbereitung oder der Luftreinigung zum Einsatz. Reinigungsanlagen können mechanische, chemische oder biologische Verfahren nutzen, um Schmutz, Schadstoffe oder unerwünschte Stoffe zu entfernen. Der Begriff setzt sich aus „Reinigung“ (den Prozess des Saubermachens) und „Anlage“ (einer Einrichtung oder Struktur) zusammen.

Beispielsatz: Die neue Reinigungsanlage sorgt für eine effiziente und umweltfreundliche Reinigung des Industrieabwassers.

Vorheriger Eintrag: Reinigungsalkohol
Nächster Eintrag: Reinigungsarbeiten

 

Zufällige Wörter: auszubauende Geburtstagsgäste Körpertäuschung musizierend Wohnimmobilien