Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Reissfestigkeit besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Reissfestigkeit trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Reissfestigkeit" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Reissfestigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, dem Reißen oder der Dehnung unter Zugbelastung zu widerstehen. Sie ist ein wichtiges Maß für die mechanischen Eigenschaften von Stoffen, insbesondere in der Materialwissenschaft und im Ingenieurwesen. Hohe Reissfestigkeit ist entscheidend für die Belastbarkeit von Textilien, Kunststoffen und Metallen. Das Wort setzt sich aus „Reiß“ (abgeleitet von „reißen“) und „Festigkeit“ zusammen, wobei „Festigkeit“ die Widerstandsfähigkeit eines Materials beschreibt. Reissfestigkeit wird oft in Newton pro Quadratmillimeter (N/mm²) angegeben und ist entscheidend für die Anwendung und Sicherheit von Materialien.
Beispielsatz: Die Reissfestigkeit des neuen Stoffes sorgt dafür, dass er auch bei hoher Belastung nicht einfach reißt.
Zufällige Wörter: Altersforschung Fanfarenzuges Gersteladung Paßbeamten unzuverlässigsten