Reizungen


Eine Worttrennung gefunden

Rei · zun · gen

Das Wort Rei­zun­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rei­zun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rei­zun­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Reizungen" ist der Plural von "Reizung". Es bezeichnet eine Verstärkung oder Hervorrufung von Empfindungen, meist in physischer oder psychischer Hinsicht. Im medizinischen Kontext kann es sich beispielsweise auf Reaktionen des Körpers beziehen, die durch äußere Einflüsse wie Allergien oder Reizstoffe hervorgerufen werden. In der Psychologie könnten Reizungen emotionale oder psychische Reaktionen beschreiben. Reizungen können sowohl unangenehme (z. B. Schmerz, Juckreiz) als auch angenehme Empfindungen (z. B. Spannung) hervorrufen.

Beispielsatz: Die plötzlichen Reizungen in der Umgebung machten es schwierig, sich zu konzentrieren.

Vorheriger Eintrag: Reizung
Nächster Eintrag: reizvoll

 

Zufällige Wörter: anredetet Eitelkeit Traumdeutung Vernebelung zugeschütteten