rekapituliertest


Eine Worttrennung gefunden

re · ka · pi · tu · lier · test

Das Wort re­ka­pi­tu­lier­test besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­ka­pi­tu­lier­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­ka­pi­tu­lier­test" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "rekapitulierst" ist die 2. Person Singular der Präsensform des Verbs "rekapitulieren". Es bedeutet, eine Zusammenfassung oder Wiederholung von zuvor Gesagtem oder Erlebten anzufertigen. In einem Kontext könnte dies beispielsweise in einer akademischen Diskussion vorkommen, in der jemand die Hauptpunkte einer Vorlesung noch einmal zusammenfasst. Die Person, die dies tut, wird in der Form "rekapituliertest" angesprochen, was auf eine direkte Ansprache im gesprochenen oder geschriebenen Dialog hinweist.

Beispielsatz: Du rekapituliertest die wesentlichen Punkte des Meetings, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.

Vorheriger Eintrag: rekapituliertes
Nächster Eintrag: rekapituliertet

 

Zufällige Wörter: deplatzierend festgestandenes Mehrleistung Temperatur Urnenexperimentes