Rekorddefizit


Eine Worttrennung gefunden

Re · kord · de · fi · zit

Das Wort Re­kord­de­fi­zit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­kord­de­fi­zit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­kord­de­fi­zit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Rekorddefizit" setzt sich aus den Wörtern "Rekord" und "Defizit" zusammen. Ein Rekorddefizit bezeichnet einen außergewöhnlich hohen finanziellen Verlust oder eine extreme Überschuldung, die neuartige Dimensionen erreicht. Diese Formulierung findet häufig Verwendung in wirtschaftlichen Kontexten, etwa bei Staaten oder Unternehmen, die erhebliche Ausgabenüberschüsse verzeichnen. Das Rekorddefizit kann durch verschiedene Faktoren wie steigende Ausgaben, sinkende Einnahmen oder wirtschaftliche Krisen verursacht werden und hat oft weitreichende Folgen für die betroffene Institution oder die Volkswirtschaft insgesamt.

Beispielsatz: Das Land kämpft mit einem Rekorddefizit, das dringend Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung erfordert.

Vorheriger Eintrag: Rekordchampion
Nächster Eintrag: Rekorde

 

Zufällige Wörter: Dielektrikum MXXX nonverbale vertikal widerwärtigere