Relations


Eine Worttrennung gefunden

Re · la · ti · ons

Das Wort Re­la­ti­ons besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­la­ti­ons trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­la­ti­ons" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Relations" ist der Plural von "Relation" und bezeichnet Verbindungen oder Beziehungen zwischen Personen, Gruppen oder Dingen. In einem sozialen Kontext kann es die Interaktionen und Verhältnisse zwischen Individuen oder Gemeinschaften umfassen, beispielsweise in der Familie, Freundschaft oder Gesellschaft. In der Mathematik beschreibt "Relation" eine Beziehung zwischen Mengen oder Elementen, während es in der Informatik die Verknüpfung von Daten in Datenbanken bezeichnet. "Relations" zeigt also vielfältige Bedeutungen und Anwendungen in verschiedenen Disziplinen.

Beispielsatz: Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind von großer Bedeutung für die internationale Zusammenarbeit.

Vorheriger Eintrag: Relationen
Nächster Eintrag: relativ

 

Zufällige Wörter: abfangend besiegelnden bevorratendes irdischem regelbaren