relativierender


Eine Worttrennung gefunden

re · la · ti · vie · ren · der

Das Wort re­la­ti­vie­ren­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­la­ti­vie­ren­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­la­ti­vie­ren­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "relativierender" ist die Partizip-Form des Verbs "relativieren" und wird hier als Adjektiv verwendet. Es beschreibt etwas oder jemanden, der relativiert oder in Frage stellt. Relativieren bedeutet, etwas in einen gewissen Kontext zu setzen oder dessen Bedeutung zu mindern. Ein relativierender Ansatz ist oft kritisch und hinterfragt absolute Wahrheiten oder Verallgemeinerungen, indem er Zweifel an deren Gültigkeit oder Universalisierung äußert. Der Begriff kann in vielen Bereichen, wie Philosophie, Wissenschaft oder Alltag, Anwendung finden.

Beispielsatz: Der relativierende Kommentar half, die Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Vorheriger Eintrag: relativierenden
Nächster Eintrag: relativierendes

 

Zufällige Wörter: kalkuliertem krieche Schaustelle Truppenschauen untererem