Relegationsrunde


Eine Worttrennung gefunden

Re · le · ga · ti · ons · run · de

Das Wort Re­le­ga­ti­ons­run­de besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­le­ga­ti­ons­run­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­le­ga­ti­ons­run­de" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Relegationsrunde ist ein Begriff aus dem Sport und bezeichnet eine zusätzliche Entscheidungsrunde, die am Ende einer Saison stattfindet. Sie dient dazu, den Auf- und Abstieg zwischen verschiedenen Ligen oder Spielklassen zu klären. In dieser Runde treten in der Regel Mannschaften gegeneinander an, die entweder den direkten Klassenerhalt bzw. Aufstieg knapp verpasst haben oder die in einer unteren Liga den Aufstieg erreicht haben. Die Relegationsrunde birgt somit die Möglichkeit, einen begehrten Platz in der nächsthöheren Liga zu ergattern oder den Abstieg zu verhindern.

Beispielsatz: Die Mannschaft kämpft in der Relegationsrunde um den Verbleib in der Liga.

Vorheriger Eintrag: Relegationsplatz
Nächster Eintrag: Relegationsspiel

 

Zufällige Wörter: abonnierend eingesessenem Fenstersimsen vervielfältigende Wahlverwandtschaft