Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Religionspolizei besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Religionspolizei trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Religionspolizei" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Religionspolizei bezeichnet eine staatliche oder paramilitärische Institution, die zur Überwachung und Durchsetzung religiöser Gesetze und Normen eingesetzt wird. Sie kann in verschiedenen Ländern existieren, wobei ihre Aufgaben meist die Kontrolle der Einhaltung von religiösen Vorschriften und die Ahndung von Verstößen umfasst. Oft sind diese Institutionen mit repressive Maßnahmen verbunden, um moralische Standards und religiöse Praktiken zu sichern. Der Begriff kombiniert die Wörter „Religion“ und „Polizei“, wobei „Polizei“ in diesem Kontext nicht die herkömmliche Polizeiarbeit, sondern eine spezielle Aufsichtsfunktion über religiöse Praktiken impliziert.
Beispielsatz: Die Religionspolizei überwacht die Einhaltung religiöser Vorschriften und Normen in der Gesellschaft.
Zufällige Wörter: Ablaute angebahntes Freiwassertraining hineinleuchteten MDCCCXVII