Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Religionsstreitigkeiten besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort Religionsstreitigkeiten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Religionsstreitigkeiten" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Religionsstreitigkeiten bezeichnen Konflikte oder Auseinandersetzungen, die aufgrund unterschiedlicher religiöser Überzeugungen, Praktiken oder Ideologien entstehen. Der Begriff setzt sich aus "Religion" und "Streitigkeiten" zusammen, wobei "Streitigkeiten" die Pluralform von "Streit" ist. Diese Auseinandersetzungen können sowohl zwischen verschiedenen Religionsgemeinschaften als auch innerhalb einer Glaubensgemeinschaft vorkommen und bezieht sich häufig auf Fragen des Glaubens, der Lehren oder der religiösen Praktiken. Sie sind oft von emotionalen und kulturellen Dimensionen geprägt und können gesellschaftliche, politische oder auch gewalttätige Konsequenzen nach sich ziehen.
Beispielsatz: Die Religionsstreitigkeiten in der Region führen oft zu Spannungen zwischen verschiedenen Gemeinschaften.
Zufällige Wörter: Aufhebung durchsägendes Einkommensbesteuerung Grossmanöver nachschleppe