Rentenvertrag


Eine Worttrennung gefunden

Ren · ten · ver · trag

Das Wort Ren­ten­ver­trag besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ren­ten­ver­trag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ren­ten­ver­trag" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Rentenvertrag ist ein vertragliches Instrument, das zwischen einer Person und einem Anbieter, oft einer Versicherungsgesellschaft, vereinbart wird. Durch diesen Vertrag verpflichtet sich der Anbieter, dem Vertragspartner zu einem späteren Zeitpunkt eine regelmäßige Zahlung, meist in Form einer Rente, zu leisten. Er dient der Altersvorsorge und kann unterschiedliche Formen annehmen, wie beispielsweise eine sofort beginnende oder eine aufgeschobene Rente. Der Rentenvertrag stellt sicher, dass die finanzielle Sicherheit im Alter gewahrt bleibt und bietet oft auch steuerliche Vorteile. Es gibt verschiedene Varianten, darunter private, staatliche und betriebliche Rentenverträge.

Beispielsatz: Der Rentenvertrag sichert im Alter eine regelmäßige Auszahlung der rente.

Vorheriger Eintrag: Rentenversicherungsträger
Nächster Eintrag: Rentenwerte

 

Zufällige Wörter: Festlandscholle Impedanzfehlanpassung Kuriosität Pumpstation Regattastrasse