Rentenzahlungen


Eine Worttrennung gefunden

Ren · ten · zah · lun · gen

Das Wort Ren­ten­zah­lun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ren­ten­zah­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ren­ten­zah­lun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Rentenzahlungen“ bezeichnet periodische Auszahlungen, die an Personen erfolgen, die im Ruhestand sind oder eine Erwerbsminderungsrente beziehen. Es handelt sich um die Pluralform des Begriffs „Rentenzahlung“, welcher die einzelnen Zahlungen beschreibt. Diese Zahlungen werden meist aus gesetzlichen, betrieblichen oder privaten Rentenversicherungen geleistet und dienen der finanziellen Unterstützung im Alter. Rentenzahlungen können unterschiedlich hoch sein und variieren je nach den eingezahlten Beträgen, der Dauer der Einzahlungen sowie den jeweiligen Regelungen der Rentenversicherungsträger. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge.

Beispielsatz: Die Rentenzahlungen sichern einen finanziellen Lebensstandard im Alter.

Vorheriger Eintrag: Rentenzahlung
Nächster Eintrag: Rentier

 

Zufällige Wörter: herauslugenden lügnerischeres narzisstisch saldierender unersättlichen