Rentmeister


Eine Worttrennung gefunden

Rent · meis · ter

Das Wort Rent­meis­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rent­meis­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rent­meis­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rentmeister ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Rent" und "Meister" besteht. Es bezieht sich auf eine Position oder eine Person, die für die Verwaltung und Organisation von Eigentum oder Einkünften verantwortlich ist. Der Begriff "Rent-" kann sich auf Mieteinnahmen oder Einkünfte beziehen, während "Meister" eine Person bedeutet, die Fachkenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich hat. Ein Rentmeister kann daher als eine Person betrachtet werden, die sich um die Verwaltung und Organisation von Einkünften oder Eigentum kümmert, möglicherweise im Auftrag eines Besitzers oder Vermieters.

Beispielsatz: Der Rentmeister kümmerte sich um die finanziellen Angelegenheiten der Gemeinde.

Vorheriger Eintrag: rentiertet
Nächster Eintrag: Rentner

 

Zufällige Wörter: Datenwerts explosionsgeschütztes inkonsistentester Stringeinträgen zuratet