reorganisiertem


Eine Worttrennung gefunden

re · or · ga · ni · sier · tem

Das Wort re­or­ga­ni­sier­tem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­or­ga­ni­sier­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­or­ga­ni­sier­tem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „reorganisiertem“ stammt von dem Verb „reorganisieren“ und beschreibt etwas, das bereits einer neuen Organisation oder Struktur unterzogen wurde. Es handelt sich um das Adjektiv in der Partizip-Perfekt-Form, das hier in der Dativform und neutralen Singular verwendet wird. Es vermittelt den Eindruck von Veränderung und Anpassung, oft im Kontext von Unternehmen oder Prozessen, die neu strukturiert werden, um effizienter oder effektiver zu arbeiten. Das Wort kann in verschiedenen Zusammenhängen auftauchen, wie beispielsweise in der Beschreibung von Firmen, die ihre Abläufe oder Strukturen optimieren.

Beispielsatz: Das Unternehmen hat seine Strukturen reorganisiert, um effizienter arbeiten zu können.

Vorheriger Eintrag: reorganisierte
Nächster Eintrag: reorganisierten

 

Zufällige Wörter: befriedendem Gedankenblitzes Objektes preschtet Vergabeordnung