Reparaturarbeiten


Eine Worttrennung gefunden

Re · pa · ra · tur · ar · bei · ten

Das Wort Re­pa­ra­tur­ar­bei­ten besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­pa­ra­tur­ar­bei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­pa­ra­tur­ar­bei­ten" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reparaturarbeiten bezeichnet die Tätigkeiten, die zur Behebung von Schäden oder Mängeln an Gegenständen, Anlagen oder Gebäuden durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um den Plural des Substantivs „Reparaturarbeit“, was darauf hinweist, dass mehrere Arbeiten oder Aufgaben im Rahmen der Reparatur vorgenommen werden. Diese können beispielsweise handwerkliche Tätigkeiten wie das Austausch defekter Teile, das Instandsetzen von Geräten oder das Renovieren von Oberflächen umfassen. Reparaturarbeiten sind essenziell für die Erhaltung der Funktionalität und Sicherheit von Objekten und tragen dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern.

Beispielsatz: Die Reparaturarbeiten am defekten Wasserrohr werden morgen beginnen.

Vorheriger Eintrag: Reparaturanfälligkeit
Nächster Eintrag: Reparaturarbeitszeit

 

Zufällige Wörter: heissgeliebter künstlicheres Regionalausschuß Traumstart vorfindest