repliziertem


Eine Worttrennung gefunden

re · pli · zier · tem

Das Wort re­pli­zier­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­pli­zier­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­pli­zier­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „repliziertem“ ist die Formen des Verbs „replizieren“ im Passiv, und es bezieht sich auf etwas, das vervielfältigt oder nachgebildet wurde. Im Kontext der Wissenschaft und Technologie beschreibt „repliziert“ häufig den Prozess, bei dem Daten, Experimente oder biologische Materialien so nachgeahmt oder kopiert werden, dass die ursprünglichen Eigenschaften erhalten bleiben. Es kann auch in soziologischen oder kulturellen Zusammenhängen verwendet werden, um die Wiederholung oder Verbreitung von Ideen oder Phänomenen zu beschreiben. Die Endung „-em“ deutet auf das Dativ- oder Akkusativ-Attribute hin, je nach Bezug.

Beispielsatz: Das replizierte Experiment bestätigte die ursprünglichen Ergebnisse.

Vorheriger Eintrag: replizierte
Nächster Eintrag: replizierten

 

Zufällige Wörter: Kultorganisation MPEG Operntradition speise ziehenden