Resets


Eine Worttrennung gefunden

Re · sets

Das Wort Re­sets besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­sets trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­sets" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Resets" ist der Plural von "Reset" und bezeichnet den Vorgang, etwas in seinen ursprünglichen Zustand zurückzusetzen oder neu zu starten. Resets finden häufig in technischen Kontexten Anwendung, wie bei Computern, Smartphones oder anderen elektronischen Geräten, um sie von Fehlern oder Störungen zu befreien. Der Begriff kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, etwa in persönlichen oder geschäftlichen Kontexten, wenn man einen Neuanfang oder eine grundlegende Veränderung anstrebt. Ein Reset kann oft eine wichtige Maßnahme sein, um Ordnung oder Funktionalität wiederherzustellen.

Beispielsatz: Die regelmäßigen Resets des Systems sorgen für eine verbesserte Leistung und Stabilität.

Vorheriger Eintrag: Resetproblems
Nächster Eintrag: Resetschaltung

 

Zufällige Wörter: gesäuberte hässlichen vervollkommnendem Zahlenaberglauben Zinsausgaben