Retail


Eine Worttrennung gefunden

Re · tail

Das Wort Re­tail besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­tail trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­tail" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Retail" bezeichnet den Einzelhandelsbereich, in dem Waren direkt an Verbraucher verkauft werden. Dabei handelt es sich um den letzten Schritt in der Vertriebskette, der zwischen Großhändlern oder Herstellern und Endverbrauchern liegt. Der Einzelhandel umfasst sowohl stationäre Geschäfte als auch Online-Plattformen. Es geht darum, Produkte in kleinen Mengen anzubieten und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Die Form "Retail" ist die Grundform des Begriffs, der in verschiedenen Zusammenhängen wie "Retail-Marketing" oder "Retail-Management" verwendet wird.

Beispielsatz: Der Retail-Sektor spielt eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, da er den direkten Kontakt zu den Kunden ermöglicht.

Vorheriger Eintrag: Retablissement
Nächster Eintrag: Retardarzneiform

 

Zufällige Wörter: Ausplünderungen austauschest Budgetausschuß Former Kunstworterfindung