revidieren


Eine Worttrennung gefunden

re · vi · die · ren

Das Wort re­vi­die­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­vi­die­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­vi­die­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "revidieren" bedeutet, etwas zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern oder zu verbessern. Es wird häufig in akademischen, wissenschaftlichen oder rechtlichen Kontexten verwendet, um anzuzeigen, dass eine bestehende Arbeit, Studie oder Regelung erneut betrachtet wird, um Fehler zu korrigieren oder Aktualisierungen vorzunehmen. In der Verwendung kann die Form "revidiert" als Partizip auftreten, wenn das Überprüfen und Ändern bereits abgeschlossen ist. Das Wort leitet sich vom lateinischen "revidere" ab, was so viel wie "wieder ansehen" oder "erneut betrachten" bedeutet.

Beispielsatz: Der Autor musste seine Argumente revidieren, um den neuesten Forschungsergebnissen Rechnung zu tragen.

Vorheriger Eintrag: revidiere
Nächster Eintrag: revidierend

 

Zufällige Wörter: Balte Fußballprofi gestochen Regiobahn verblödete