rezensiertest


Eine Worttrennung gefunden

re · zen · sier · test

Das Wort re­zen­sier­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­zen­sier­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­zen­sier­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Rezensiertest“ ist die zweite Person Singular des Präteritums des Verbs „rezensieren“. Es handelt sich um die Vergangenheitsform, die verwendet wird, um auszudrücken, dass jemand (du) in der Vergangenheit eine kritische Bewertung oder Besprechung eines Werkes (wie Buch, Film oder Musik) erstellt hat. In einem Satz könnte man sagen: „Du rezensiertest das Buch sehr ausführlich.“ Das Wort impliziert eine aktive Auseinandersetzung mit dem Bewertungsgegenstand und spiegelt die subjektive Meinung des Rezensierenden wider.

Beispielsatz: Die Buchkritikerin rezensiertest das neue Werk mit großer Begeisterung.

Vorheriger Eintrag: rezensiertes
Nächster Eintrag: rezensiertet

 

Zufällige Wörter: Abfallnotstand destillierten Drehzahlerhöhung Kugellagertyp Löscherinnerung