Rheines


Eine Worttrennung gefunden

Rhei · nes

Das Wort Rhei­nes besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rhei­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rhei­nes" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rheines ist die flektierte Form des Adjektivs "rheinisch", was sich auf den Rhein bezieht, einen großen Fluss in Europa. Es beschreibt etwas oder jemanden, das oder der mit dem Rhein oder der Rheinregion in Verbindung steht. Rheines kann als Adjektiv oder auch als Substantiv verwendet werden, um auf die Region oder die Menschen aus dieser Region zu verweisen. Es kann auch als Bezug auf den Rhein selbst genutzt werden, um seine Eigenschaften oder Merkmale zu beschreiben. Beispiel: "Die rheinischen Dörfer sind malerisch und von einer reichen Kultur geprägt".

Beispielsatz: Der Rheines Fluss schlängelt sich durch die malerische Landschaft.

Vorheriger Eintrag: Rheinebene
Nächster Eintrag: Rheinfähre

 

Zufällige Wörter: Fusssohlenreflexe grasender Grossmarkts nachzugießen Sigrids