rheinische


Eine Worttrennung gefunden

rhei · ni · sche

Das Wort rhei­ni­sche besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort rhei­ni­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rhei­ni­sche" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "rheinische" bezieht sich auf etwas, das mit der Region Rheinland oder dem Fluss Rhein in Verbindung steht. Es kann sich zum Beispiel auf die Kultur, Traditionen oder Sprache des Rheinlands beziehen. Es kann auch verwendet werden, um Produkte oder Gerichte zu beschreiben, die aus dieser Region stammen, wie zum Beispiel "rheinischer Sauerbraten" oder "rheinischer Wein". Die Form bleibt in der Grundform unverändert.

Beispielsatz: Die rheinische Frohnatur der Menschen ist ansteckend und macht jeden Aufenthalt am Rhein unvergesslich.

Vorheriger Eintrag: rheinisch
Nächster Eintrag: rheinischem

 

Zufällige Wörter: Elternbeirätin kommunikationsfähigen Lagerhaltung Vorfall zueignenden