Rheinwein


Eine Worttrennung gefunden

Rhein · wein

Das Wort Rhein­wein besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rhein­wein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rhein­wein" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rheinwein bezeichnet Weine, die aus dem Anbaugebiet am Rhein stammen, insbesondere aus den berühmten Weinregionen wie Rheingau und Pfalz. Der Begriff setzt sich aus "Rhein," dem Namen des Flusses, und "Wein," dem Produkt, das aus Trauben gewonnen wird, zusammen. Rheinwein ist bekannt für seine hohe Qualität und Vielfalt, darunter leichte Rieslinge und herzhaft-fruchtige Weißweine. Die besonderen klimatischen Bedingungen des Rheintals sowie die steilen Weinlagen tragen entscheidend zur charakteristischen Aromatik der Weine bei.

Beispielsatz: Der Rheinwein ist für seinen fruchtigen Geschmack und die hohe Qualität weithin bekannt.

Vorheriger Eintrag: Rheinwasser
Nächster Eintrag: Rhesusaffen

 

Zufällige Wörter: Aluminiumfolie aufmuntre ausübst Ballwechseln gewürdigtes