Richterinnen


Eine Worttrennung gefunden

Rich · te · rin · nen

Das Wort Rich­te­rin­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rich­te­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rich­te­rin­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Richterinnen" ist die Pluralform von "Richterin". Es bezeichnet weibliche Personen, die als Amtsträgerinnen in der Justiz tätig sind und über Rechtsstreitigkeiten urteilen. Richterinnen haben die Aufgabe, Neutralität und Unparteilichkeit zu wahren und gerechte Entscheidungen auf Grundlage des geltenden Gesetzes zu treffen. Sie sind verantwortlich für die Durchsetzung von Recht und Gerechtigkeit in Gerichtsverfahren.

Beispielsatz: Die Richterinnen entschieden fair über den Fall und gaben damit ein Beispiel für Gerechtigkeit.

Vorheriger Eintrag: Richterin
Nächster Eintrag: Richterkollegen

 

Zufällige Wörter: abheilendem Ausflügen Wahlausschüsse Wahnsinnsfahrt wunderhübsche