Richtfest


Eine Worttrennung gefunden

Richt · fest

Das Wort Richt­fest besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Richt­fest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Richt­fest" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Richtfest ist ein festlicher Anlass im Bauwesen, der traditionell gefeiert wird, sobald der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt ist. Dabei wird oft ein Richtkranz, bestehend aus Zweigen und Blumen, auf dem höchsten Punkt des Gebäudes angebracht. Das Fest wird in der Regel mit einem Umtrunk und Speisen gefeiert, um den Bauarbeitern, Architekten und allen Beteiligten für ihre Arbeit zu danken. Zudem symbolisiert das Richtfest einen Meilenstein im Bauprozess und ist eine Gelegenheit für die Bauherren, ihre Freude über den Fortschritt zu teilen.

Beispielsatz: Das Richtfest unserer neuen Schule wurde mit viel Freude und musikalischer Unterhaltung gefeiert.

Vorheriger Eintrag: richtetet
Nächster Eintrag: Richtfunk

 

Zufällige Wörter: Nachahmungstäter neunhundertsechsundachtzigsten Raketenstartes sechshundertdrei Umfassung