Richtplan


Eine Worttrennung gefunden

Richt · plan

Das Wort Richt­plan besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Richt­plan trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Richt­plan" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Richtplan ist ein strategisches Dokument, das die zukünftige Entwicklung eines Gebiets oder einer Region beschreibt. Er legt Leitlinien und Ziele für die Raumordnung fest, um eine nachhaltige und geordnete Nutzung von Flächen zu gewährleisten. In einem Richtplan werden wichtige Aspekte wie Infrastruktur, Natur- und Umweltschutz, Wohnungsbau und Gewerbeberücksichtigung thematisiert. Ziel ist es, eine ausgewogene Entwicklung zu fördern und Konflikte zwischen unterschiedlichen Nutzungen zu vermeiden. Der Begriff "Richtplan" setzt sich aus "Richt-" (leiten, lenken) und "Plan" (Entwurf, Konzept) zusammen und deutet auf eine orientierende Funktion hin.

Beispielsatz: Der Richtplan legt die zukünftige Entwicklung des Stadtgebiets fest.

Vorheriger Eintrag: Richtmeister
Nächster Eintrag: Richtplanung

 

Zufällige Wörter: Bankengemeinschaft Computerklänge eignete Mooshäuser stillzulegen