rieseltet


Eine Worttrennung gefunden

rie · sel · tet

Das Wort rie­sel­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort rie­sel­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rie­sel­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "rieseltet" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "rieseln". Es beschreibt eine sanfte, gleichmäßige Bewegung von kleinen, oft flüssigen oder losen Partikeln, die langsam herabgleiten oder fallen, ähnlich wie Regen oder feiner Staub. Die Form deutet darauf hin, dass die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat, beispielsweise als feiner Schnee oder Wasser in einem belebten Bächlein sanft zu Boden fließt. "Rieseln" kann auch metaphorisch verwendet werden, etwa für langsam fließende Gedanken oder Erinnerungen.

Beispielsatz: Die funkelnden Schneeflocken rieselten sanft vom Himmel.

Vorheriger Eintrag: rieseltest
Nächster Eintrag: Riesen

 

Zufällige Wörter: Absperrelement Betriebssoftware CMIII geknipst vorgesungenen