Riesenwelle


Eine Worttrennung gefunden

Rie · sen · wel · le

Das Wort Rie­sen­wel­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rie­sen­wel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rie­sen­wel­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Riesenwelle" setzt sich aus den Bestandteilen "Riese" und "Welle" zusammen. "Riese" beschreibt etwas von außergewöhnlicher Größe oder Stärke, während "Welle" eine bewegte Wasseroberfläche oder eine Auf- und Abbewegung darstellt. In der Kombination bezeichnet "Riesenwelle" eine extrem große oder kraftvolle Welle, die typischerweise in Ozeanen oder großen Gewässern vorkommt. Solche Wellen können gefährlich sein und sind oft das Ergebnis von starken Stürmen oder Erdbeben. Sie sind bekannt für ihre beeindruckende Erscheinung und ihre potenziellen Auswirkungen auf Küstengebiete.

Beispielsatz: Die Riesenwelle heulte bedrohlich über dem Ozean hervor und ließ die Surfer zitternd zurück.

Vorheriger Eintrag: Riesenvorteils
Nächster Eintrag: Riesenwerk

 

Zufällige Wörter: hantelt Intervallschätzungen Regierungslagers Schwyzer Stromanschluß