Rippenprellung


Eine Worttrennung gefunden

Rip · pen · prel · lung

Das Wort Rip­pen­prel­lung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rip­pen­prel­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rip­pen­prel­lung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Rippenprellung ist eine Verletzung der Rippen, bei der es zu einer Schädigung des Weichteilgewebes kommt. Dabei werden die Rippen aufgrund eines starken Aufpralls oder eines Traumas gequetscht, was zu Schwellungen, Schmerzen und blauen Flecken führen kann. Eine Rippenprellung kann sowohl einzelne Rippen als auch mehrere Rippen betreffen. Die Heilungsdauer beträgt in der Regel einige Wochen, während der der Betroffene Schmerzen beim Atmen und Bewegen verspüren kann. Eine geeignete Schmerztherapie sowie Schonung und Ruhe sind essentiell für eine optimale Genesung.

Beispielsatz: Nach dem Sturz erlitt er eine schmerzhafte Rippenprellung.

Vorheriger Eintrag: Rippenfellentzündung
Nächster Eintrag: Rippensamt

 

Zufällige Wörter: Balkanteil Garantierecht gefeitem Prämienwachstum Sprengkraft