risikolosem


Eine Worttrennung gefunden

ri · si · ko · lo · sem

Das Wort ri­si­ko­lo­sem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ri­si­ko­lo­sem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ri­si­ko­lo­sem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „risikolosem“ ist die Dativform des Adjektivs „risikolos“, das besagt, dass etwas ohne Risiko oder Gefahren besteht. Es beschreibt eine Situation, Handlung oder Entscheidung, die keine Gefahr birgt oder als völlig sicher gilt. In der Dativform wird es häufig verwendet, um auf den Kontext hinzuweisen, in dem etwas risikolos ist, wie in „in einem risikolosem Umfeld“. Der Begriff wird oft in wirtschaftlichen, finanziellen oder sicherheitstechnischen Zusammenhängen verwendet, um optimale Bedingungen darzustellen.

Beispielsatz: Das Investment in diese Anleihe verspricht risikolosem Gewinn über einen langen Zeitraum.

Vorheriger Eintrag: risikolose
Nächster Eintrag: risikolosen

 

Zufällige Wörter: gepackt innehattet Kongresshallen Verlockungen vernünftigen