rissfest


Eine Worttrennung gefunden

riss · fest

Das Wort riss­fest besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort riss­fest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "riss­fest" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rissfest beschreibt die Fähigkeit eines Materials oder Objekts, Widerstand gegen das Einreißen oder Risse zu leisten. Es handelt sich um ein Adjektiv, das sich aus den Bestandteilen „Riss“ und „fest“ zusammensetzt. „Riss“ verweist auf eine Öffnung oder Beschädigung, während „fest“ Stabilität und Widerstandsfähigkeit signalisiert. Rissfeste Materialien werden häufig in der Bauindustrie, für Verpackungen oder in der Textilindustrie verwendet, um Langlebigkeit und Robustheit sicherzustellen.

Beispielsatz: Die neue Smartphone-Hülle ist rissfest und schützt das Gerät vor Stößen und Stürzen.

Vorheriger Eintrag: rissest
Nächster Eintrag: rißfest

 

Zufällige Wörter: Ausfuhrerfahrungen bandagiere einspuriges häßlichsten Landesholding